Automatisierte Workflows im Produktinformationsmanagement: Effizienzsteigerung mit deinPIM

24.06.2025
Immer komplexere Anforderungen an Produktinformationen und steigender Wettbewerbsdruck erfordern von größeren Unternehmen und Organisationen im DACH-Raum effiziente, skalierbare Lösungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie automatisierte Workflows mit deinPIM dazu beitragen, Produktdatenprozesse zu zentralisieren, Fehler zu reduzieren und Freiräume für strategische Aufgaben zu schaffen. Lernen Sie, wie moderne Berechtigungssysteme und KI-Integration die Produktivität steigern, Compliance sichern und individualisierbare Prozessstrukturen ermöglichen – und warum ein investitionssicherer Ansatz mit vollem Quellzugriff essenziell für nachhaltigen Unternehmenserfolg ist.

Die Anforderungen an Unternehmen im DACH-Markt steigen kontinuierlich: Kunden erwarten aktuelle, vollständige und qualitativ hochwertige Produktinformationen – und dies möglichst kanalübergreifend. Durch die stetig wachsende Vielfalt an Produkten und Vertriebskanälen wird es zunehmend komplexer, relevante Informationen effizient zu verwalten und zu distribuieren. Gerade größere Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu zentralisieren, zu automatisieren und auf die individuellen Anforderungen ihres Geschäftsmodells abzustimmen. Ein modernes Produktinformationssystem wie deinPIM kann hier entscheidende Mehrwerte bieten – insbesondere durch die Einführung automatisierter Workflows.

Automatisierte Workflows: Grundpfeiler effizienter PIM-Prozesse

Die Einführung und Nutzung automatisierter Workflows ist ein essenzieller Baustein, um die Effizienz im Produktinformationsmanagement zu steigern. Mit deinPIM erhalten Unternehmen im DACH-Raum eine Plattform, die nicht nur das klassische Produktmanagement abbildet, sondern vor allem flexible und leistungsfähige Automatisierungsoptionen bietet.

Beispielsweise können Daten aus unterschiedlichen Quellen – etwa ERP-Systemen, Lieferantenportalen oder externen Datenbanken – vollautomatisch in deinPIM integriert werden. Routinen prüfen und bereinigen die Daten, führen Zusammenführungen und Normierungen durch oder reichern Inhalte gezielt mit weiteren Informationen an. Dadurch werden Mehrfacheingaben, manuelle Korrekturen und Pflegeaufwände erheblich reduziert. Ebenso lassen sich Synchronisationsprozesse mit Onlineshops, Marktplätzen oder Katalogen automatisiert abbilden, sodass Änderungen am Produktdatenbestand unverzüglich und fehlerfrei in alle relevanten Kanäle übertragen werden.

Berechtigungen und Anpassungsfähigkeit für den unternehmensweiten Einsatz

Ein weiterer entscheidender Aspekt automatisierter Workflows liegt in der Steuerung von Zugriffsrechten und Prozessen über individuell konfigurierbare Berechtigungskonzepte. Mit deinPIM können Unternehmen Arbeitsabläufe definieren, die sicherstellen, dass Aufgaben automatisch an die richtigen Verantwortlichen delegiert werden und sensible Informationen nur den jeweils autorisierten Personen zugänglich sind. So lassen sich beispielsweise mehrstufige Freigabeprozesse für neue Produktdaten, Übersetzungen oder Mediendateien automatisiert abbilden, was nicht nur die Compliance verbessert, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigert, indem wiederkehrende, administrative Tätigkeiten minimiert werden.

Als Enterprise-Lösung bietet deinPIM zudem den Vorteil, dass Organisationen nicht an starre Standardprozesse gebunden sind: Durch den Erwerb des vollständigen Quellcodes bleibt maximale Flexibilität erhalten. Unternehmen können Workflows genau an ihre internen Abläufe und branchenspezifischen Herausforderungen anpassen und diese mit Unterstützung von invokable oder durch eigene IT-Partner weiterentwickeln. Der gefürchtete Vendor-Lock-In wird damit vermieden.

Künstliche Intelligenz: Intelligente Automatisierung für mehr Qualität und Tempo

Die Integration von KI-Komponenten eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, die Effizienz im PIM-Bereich zu steigern. In deinPIM werden KI-Algorithmen eingesetzt, um Prozesse intelligenter zu gestalten – beispielsweise bei der automatischen Verschlagwortung von Produktbildern, der Generierung von Produktbeschreibungen oder der Identifikation und Korrektur von Dateninkonsistenzen. KI-Stützung ermöglicht es, große Datenmengen in hoher Qualität und Geschwindigkeit zu verarbeiten und Fehlerquellen, die bei manuellen Eingaben entstehen, wirksam zu minimieren.

Gerade im DACH-Markt, in dem Unternehmen zunehmend international agieren, sind auch KI-gestützte Übersetzungsprozesse von großer Bedeutung. deinPIM unterstützt automatisierte Übersetzungsvorschläge, die sich individuell an die Corporate Language und branchenspezifische Terminologien anpassen lassen. Dies bedeutet: Produkttexte können schneller und konsistenter für internationale Märkte bereitgestellt werden, ohne Abstriche bei Präzision und Markenkonformität.

Fazit: Nachhaltige Effizienzgewinne durch Automatisierung mit deinPIM

Automatisierte Workflows sind ein zentrales Mittel, um die wachsende Komplexität im Produktinformationsmanagement zu bewältigen und nachhaltige Effizienzgewinne zu realisieren. Mit deinPIM setzen Unternehmen im DACH-Raum auf eine zukunftssichere und erweiterbare Plattform, die durch Automatisierung, KI-Einsatz und individuelle Anpassbarkeit maßgeschneiderte Lösungen für große Organisationen bietet. Die Investition in automatisierte Prozesse zahlt sich durch geringere Fehlerquoten, beschleunigte Time-to-Market und eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit unmittelbar aus – und verschafft Unternehmen den entscheidenden Vorsprung in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.

Kontakt aufnehmen

Wir geben diese Nummer niemals weiter.
Nur zur Bearbeitung dieser Anfrage. Wir versenden niemals Spam.