Der deinPIM Blog

Blogbeiträge aus 09/2025 unseres Blogs „Der deinPIM Blog“.

Warum Berechtigungssysteme im PIM geschäftskritisch sind – und wie deinPIM sie enterprise-fähig macht

30.09.2025

Größere Organisationen im DACH-Raum benötigen ein PIM, das Berechtigungen bis auf Feld-, Kanal- und Sprachebene kontrolliert, Segregation of Duties erzwingt und revisionssicher protokolliert. Der Beitrag erläutert Best Practices von Compliance über sichere Massenverarbeitung bis zu KI-Guardrails und zeigt anhand konkreter Szenarien, wie deinPIM diese Anforderungen mit granularen Rollen, auditfähigen Workflows, SSO/Provisioning und SIEM-Integration adressiert. Besonderheit: Durch Quellcode-Eigentum lassen sich Policies und Integrationen nachhaltig anpassen – ohne Vendor-Lock-in.

Omnichannel-Datenqualität als Wettbewerbsvorteil: Enterprise-PIM-Blueprint mit deinPIM

23.09.2025

Im DACH-Markt entscheiden Datenqualität, Übersetzungssicherheit und Geschwindigkeit über den Erfolg im Omnichannel. Der Beitrag zeigt einen praxiserprobten Enterprise-Blueprint – von Datenmodell, Validierungsregeln und Workflows über Massenbearbeitung und Übersetzungsmanagement bis zur kanalgenauen Ausspielung – und wie sich dieser mit deinPIM der invokable GmbH umsetzen lässt. Mit KI-Assistenz im Human-in-the-Loop, feingranularen Berechtigungen, Versionierung und einem leistungsfähigen Schnittstellenframework steigern große Organisationen KPIs wie Time-to-Market, Vollständigkeit und Freigaberaten. Besonderheit: Durch Eigentum am Quellcode vermeiden Sie Vendor-Lock-in und sichern sich maximale Gestaltungsfreiheit für Anpassungen und Weiterentwicklungen.

Warum starke Berechtigungssysteme im PIM geschäftskritisch sind – und wie deinPIM sie unternehmensweit umsetzt

15.09.2025

In großen, mehrsprachigen Organisationen entscheidet ein belastbares Berechtigungssystem über Datensicherheit, Compliance und Time-to-Market. deinPIM bietet fein granulare, kontext- und kanalbezogene Zugriffe, integrierte Workflows sowie lückenlose Protokollierung – einheitlich bis in Schnittstellen zu ERP, Shops und Marktplätzen. Externe Partner, Übersetzer und Agenturen werden sicher eingebunden, während sensible kaufmännische Felder geschützt bleiben. Durch den Erwerb des Quellcodes behalten Sie strategische Unabhängigkeit und passen Rollen-, Freigabe- und Integrationslogiken an Ihre Governance im DACH-Umfeld an.

deinPIM als Integrationsdrehscheibe: ERP-, Shop- und Marktplatzanbindungen ohne Vendor-Lock-in

08.09.2025

deinPIM fungiert als zentrale Drehscheibe für Produktinformationen und fügt sich über klar definierte, erweiterbare Schnittstellen nahtlos in bestehende ERP-, Shop- und Marktplatzlandschaften ein. Das System verfolgt ein schnittstellenorientiertes Konzept mit konfigurierbaren Import- und Exportprozessen sowie regelbasierter Validierung, Anreicherung und Transformation, sodass kanalgerechte und konsistente Daten publiziert werden. Feingranulare Berechtigungen, Freigabeworkflows und ein verlässliches Übersetzungsmanagement gewährleisten Sicherheit, Governance und Mehrsprachigkeit über alle Kanäle hinweg. Durch sauber modellierte Daten, transparente Protokollierung und Delta-Updates bleibt die Synchronisation steuerbar und nachvollziehbar. Dank Quellcode-Eigentum vermeiden Unternehmen Vendor-Lock-in und sichern die Zukunftsfähigkeit ihrer Integrationen im DACH-Enterprise-Kontext; das Vertriebsteam der invokable GmbH berät zu Preismodellen und individuellen Szenarien.

eine Marke der
invokable GmbH

info@deinpim.de

Kratzberger Str. 9
42855 Remscheid

Zusätzliche Links

Impressum

Copyright © 2025